steiger deinen umsatz mit bvb.

Wir habe dir einen kostenlosen Leitfaden zusammmengestellt mit allen wichtigen Informationen.

Heilmittelverordnungen ohne Budgetgrenzen – klingt verlockend?

Ist es auch und seit Januar 2017 Realität. Schade nur, dass sich kaum eine Praxis diesen besonderen Verordnungsbedarf zunutze macht. Was genau dahinter steckt, für welche Diagnose er angewendet werden kann und wer profitiert, erfährst du in unserem Whitepaper.

In unserem Leitfaden erhältst du umfassende Informationen zum BVB:

      • Mehrwert: Entdecke die Vorteile für deine Praxis
      • Implementierung in deiner Praxis: Tipps zur praktischen Umsetzung.
      • Praxisbeispiele: Konkrete Anwendungsbeispiele für deinen Alltag.
      • Kommunikation mit Ärzten und Patienten: Strategien für einen effektiven Austausch.

Deine Vorteile mit BVB:

  • Erweiterte Behandlungsoptionen: Zugang zu speziellen Therapien.

  • Individuelle Anpassung: Bessere Abstimmung der Behandlungen auf Patientenbedürfnisse.

  • Höhere Vergütung: Finanzielle Anreize durch zusätzliche Leistungen.

  • Verbesserte Patientenergebnisse: Effektivere Therapiefortschritte.

  • Erhöhte Patientenzufriedenheit: Stärkere Bindung durch individuelle Ansätze.

Diese Vorteile unterstützen Physiotherapeuten in ihrer Praxis und  verbessern die Patientenversorgung.

Sichere dir alle relevanten Informationen in einem übersichtlichen PDF-Dokument. Damit bist du bestens gerüstet, um mit BVB durchzustarten und den Umsatz deiner Praxis langfristig zu steigern! 



INFORMIERT BLEIBEN

JETZT T-RENA FORTBILDUNG BUCHEN.

Du kannst ab jetzt mit deinem Team bei uns die T-RENA Fortbildung machen und dich an einem Tag (8 FP) zertifizieren lassen. Informiere dich hier, wie du T-RENA einrichtest und abrechnest.

abonnieren

ZERTIFIKATSKURS „KG AM GERÄT“.

Buche schon jetzt den Zertifikatskurs „Krankengymnastik am Gerät“. In 4 Tagen (40 UE) erlernst du die theoretischen Grundlagen und viele praktische Anwendungen.

mehr Infos

YOLii DIGITALISIERT DEINE THERAPIE.

Mit YOLii kannst du deine aktive Therapie planen, durchführen, überwachen, steuern und dokumentieren. Auch funktionelle Übungen mit oder ohne Kleingerät lassen sich einbinden. 

mehr Infos